Jedes Jahr sterben in Deutschland rund eine Millionen Menschen, nahezu die Hälfte von ihnen in Krankenhäusern. In den letzten Jahren hat das Bewusstsein für den Bedarf an spiritueller Begleitung Sterbender deutlich zugenommen. Heute wird anerkannt, dass Pflegende, die im Krankenhaus, in Pflege- oder Tageseinrichtungen sensibel auf spirituelle Fragen eingehen, einen wertvollen Beitrag zur Behandlung leisten. Die Weltgesundheitsorganisation hat im Jahr 2002 den Begriff „Spiritual Care“ […]
Read more →[…] Die Theater-Lesung „Frankenstein – oder der moderne Prometheus“ basiert auf dem berühmten Roman von Mary Shelley. Klischat lobt die Aktualität des Stoffes, schließlich ginge es letztendlich „um die großen Fragen von Wissenschaft und ihre Grenzen“. Konkret spricht er dabei die Künstliche Intelligenz an, auch hier werde – wie in Frankensteins Labor – eine Büchse der Pandora geöffnet. Mit großer Emphase trug der Schauspieler den Text vor, den Drehbuchautor Götz Brandt, mit dem Klischat seit Jahren zusammenarbeitet, eingerichtet und inszeniert hatte. Fesselnde Suggestivkräfte entfaltete der Vortrag in den besten Momenten […]
Read more →[…] Jubel und Standing Ovations am Semmering: Paulus Manker stemmt wieder mit seinem Team das Gewaltunternehmen „Alma“[…] Man hastet durch dunkle Gänge un die überdachte Brücke, man gelangt ins Schwimmbad (nun Lazarett) oder in eine katakombenartige Küche, und wenn man Glück hat, trippelt man hinter Franz Werfel (Christian Klischat) und der Pionierin Hulda (Rebecca Richter) für eine einzige Szene in einen verwunschenen Garten, stellvertretend für Palästina […] Das Team rund um Manker leistet Übermenschliches […]
(27. Juni, Kurier, Thomas Trenkler, Foto: Sebastian Kreuzberger)
Read more →[…] Intendant Uwe Eric Laufenberg sorgt mit seiner überraschenden Molière-Inszenierung für Gesprächsstoff. Warum man den Drei-Stunden-Abend auch noch sehen sollte […]
(1. Mai 2023; Wiesbadener Kurier, B. Lamparth; Foto: Forster)
Read more →[…] Ein Sturm der Gefühle wühlte das Publikum in der Kirche Hasle bei Burgdorf beim Erleben des “Psalmen-Rezitals” mit Christian Klischat auf. Musikalisch facettenreich untermalt wurde die Darbietung dieses faszinierenden deutschen Mimen mit Jazzmusik. Benedikt Mattmüller am Piano, Emanuel Schnyder am Bass und Alexander Bischoff am Vibrafon gelang eine wundersame melodische Begleitung der Psalmen-Collage […]
(20. März 2023; Anzeiger; S. Mosimann)
Read more →[…] Der Raum versinkt im Dunkel. Was dem Zuhörern bleibt, ist das Mimen- und Gestenspiel im Lichtkegel einer Tischlampe, dazu eine Stimme, die weiß wie makabres Gruseln und Erschauern vermittelt wird, wie Gespenstergeschichten lebendig erzählt werden […]
(14. März 2023; Die Rheinpfalz; Isabelle Girard de Soucantion)
Read more →[…] Das Hessische Staatstheater Wiesbaden zeigt ein Stück über den Kurdenkonflikt nach einem Roman von Bachtyar Ali. Das Publikum applaudierte stehend […]
(20. Feb. 2023; TAZ; Björn Hayer; Foto: Forster)
Read more →[…] „Die Besetzung der Dunkelheit” am Staatstheater Wiesbaden zeichnet ein eindringliches Bild der Unterdrückung der kurdischen Kultur […]
(20. Feb. 2023; Wormser Zeitung; Foto: Forster)
Read more →[…] „Mord auf Schloss Haversham“, ein großartiger Spaß im Wiesbadener Kleinen Haus […]
(12. Dez. 2022; Frankfurter Rundschau; Sylvia Staude; Foto: Forster)
Read more →